Tom ist ein anerkannter Kunstmaler, dazu reich und glücklich verheiratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Schreckliches passiert. Unter Schock flieht er in ein toskanisches Bergdorf. Doch was ihm zunächst wie das Paradies erscheint, entpuppt sich schnell als Hölle. Tom hält das Alleinsein nicht aus, fühlt sich eingesperrt und verfolgt. Als er begreift, dass er niemandem mehr vertrauen kann, auch seinen Freunden nicht, ist es zu spät: Er trifft eine verhängnisvolle Entscheidung . . .
Das war mein erstes Buch der Autorin und ganz bestimmt auch mein letztes. Es ist wirklich selten, dass man eine Hauptfigur trifft, welche nur unlogische Entscheidungen trifft. Dazu kommen Bekanntschaften wie der Hippie, wie sie im normalen Leben nicht vorkommen. Wer kommt denn mal eben mit jemanden zusammen, der einem so ähnlich sieht, dass man dessen Personalausweis benutzen kann? Und die Polizei merkt nichts bei einer Überprüfung? DNA-Spuren wurden bei der Mordermittlung wohl auch keine genommen, sonst wäre den ermittelnden Beamten wohl ein ganzer Kronleuchter aufgegangen.
Fazit
In dem Buch funktioniert leider gar nichts.
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Bereits mit ihrem ersten Roman Der Kindersammler stand sie monatelang auf den Bestsellerlisten. Ebenso mit den folgenden Büchern Hexenkind, Die Totengräberin, Der Menschenräuber, Nachtprinzessin, Bewusstlos, Versunken und zuletzt Und draußen stirbt ein Vogel.
![Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 512 Seiten, 13,5 x 21,5 cm ISBN: 978-3-453-26969-9 € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90* (* empfohlener Verkaufspreis) Verlag: Heyne Erschienen: 09.01.2017](https://nomasliteraturblog.files.wordpress.com/2017/01/thiesler_snachts_in_meinem_haus_176494.jpg?w=187&h=300)
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 512 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26969-9
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Heyne
Erschienen: 09.01.2017
Ich habe von Sabine Thiesler auch nur ein Buch gelesen (Nachtprinzessin). Ein zweites kommt für mich auch nicht in Frage :)
Bei diesem hier hieß es bei den Amazon-Rezensionen, dass viel Leser die Qualität der Autorin nicht wiedererkannten. Vielleicht war es wirklich ein Ausrutscher.
Ach herrje, was war das denn? Ich habe das Buch eben beendet und muss mich erstmal sammeln, bevor ich eine Rezension schreiben kann. Ich habe schon einige Bücher von Sabine Thiesler gelesen, fand alle großartig, aber dieses Buch ist einfach eine einzige Enttäuschung und verschlägt mir wirklich die Sprache. Hat sie das wirklich geschrieben? Der Schreibstil ist unverkennbar und das einzig Positive, was es zu diesem Buch zu sagen gibt, aber der Rest ist einfach nur unlogisch, nicht nachvollziehbar, vollkommen unglaubwürdig und völlig überkonstruiert. Ich kann Dir nur zustimmen – die ganze Geschichte funktioniert einfach nicht. :-(
Für mich war dies das erste und letzte Buch von ihr. Wenn sich ein Autor so schlecht einführt, dann gibt es keine zweite Chance.